Kork
Der überraschend vielseitige Boden
Einen Korkboden verbinden wohl die meisten mit einem orange-braunen Dekor. Doch diese Zeiten sind vorbei: Kork erfüllt heute höchste Design-Ansprüche, etwa mit modernen Holz-, Stein- oder Betonoptiken im hochwertigen Digitaldruck. Die optische Vielseitigkeit trifft beim Korkboden auf die positiven Eigenschaften eines natürlichen Rohstoffs, für den keine Bäume gefällt werden müssen und der komplett recyclebar ist.

Kork ist gelenkschonend und wirkt isolierend
Denn: Kork besteht aus der abgeschälten Rinde der Korkeiche, die dank seiner mit Millionen von Luftblasen versetzten Struktur ein einzigartiges Naturprodukt ist. Die Luftbläschen machen Kork elastisch, sodass Laufen auf einem Korkboden besonders gelenkschonend ist – und sie wirken isolierend und wärmedämmend. So hält Kork die Wärme im Raum und ist selber immer angenehm warm, also ein perfekter Barfußboden!
Boden aus Kork ist antistatisch und sehr pflegeleicht, er kann normal gesaugt und auch gewischt werden. Für Allergiker und Asthmatiker positiv: Staub und Milben bleiben kaum haften. Kork wird als Fliese verlegt und versiegelt. Alternativ gibt es Kork-Parkett, das per Klick-System nur miteinander verbunden, also schwimmend verlegt wird.