Konstruktionsvollholz & Brettschichtholz

Holz für jeden Zweck

Konstruktionsvollholz (KVH) ist ein wahres Anwendungstalent: Als preisgünstiges Holz kommt es vor allem für Ständerwerke und Konstruktionen im nicht sichtbaren Bereich zum Einsatz, zum Beispiel im Trockenbau oder als Dachstuhl. KVH ist in der Regel Nadelschnittholz, das technisch getrocknet wird und damit maßhaltig ist. Es ist DIN-geprüft und allseitig gehobelt. Dank der Keilzinkverbindung sind Längen von bis zu 13 Metern möglich.

BSH

Leimbinder für sichtbare Konstruktionen

Wetterfest verleimte Brettschichtlamellen aus hochwertigem Fichten- oder Tannenholz bilden das Brettschichtholz (BSH). Die Verleimung erfolgt parallel zur Faser und mehrschichtig, sodass BSH ein besonders gutes Stehvermögen hat, verzugsarm ist und im Gegensatz zum Vollholz wenig anfällig für Rissbildungen ist. Brettschichtholz wird hauptsächlich für sichtbare Konstruktionen im Holzbau genutzt, zum Beispiel für Carports oder Terrassenüberdachungen.